Highlights

Tolle Ausstattung - Tolle Aussichten!

2020-05-SpeicherBMagdeburg hat sich zu einem vielbeachteten Standort der Medizintechnik-Forschung entwickelt. Die Medizintechnik hat unter dem Dachprojekt Forschungscampus STIMULATE an unserer Uni ein eigenes Hightech-Gebäude. Und unser Bachelorstudiengang ist eng mit dieser Forschung verzahnt: Ein attraktives Thema für eine Bachelorarbeit oder einen Industriepraktikumsplatz in der Region zu finden ist bei uns deshalb kein Problem. Und die Lehrenden? Die finden Sie nach der Vorlesung oft in einer unserer vielen Labore. 

Falls Sie dann während Ihres Studiums Magdeburg - wie so viele vor Ihnen - lieb gewinnen sollten ... Jobs in der Medizintechnik gibt es hier viele.

Tipp: Im Verlauf des Studiums sollten Sie unbedingt einmal als Proband an einer der vielen Studien in unserem MRT teilnehmen. Diese Möglichkeit bietet sich regelmäßig, ist sehr spannend - und wird sogar bezahlt!

Fehlende Vertiefungsmöglichkeit? Nicht bei uns!

2020-05-SpeicherB_2Das 6. Semester kann man sich in unserem Studiengang (fast) komplett selbst zusammenstellen, um dem Studium einen individuellen Schwerpunkt zu verleihen. Hierzu haben wir einen großen Katalog mit über 20 Wahlpflichtmodulen, aus denen man etwa 5 selbst auswählt. Hierzu zählen z.B. Fächer aus dem Bereich Informatik, Maschinenbau oder auch Wirtschaftswissenschaften.

Wenn diese riesige Auswahl nicht ausreicht, kann man auch selbst auf die Suche nach spannenden Fächern gehen - auf Antrag können fast alle Lehrveranstaltungen an unserer Uni als Wahlpflichtfach anerkannt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass sich ein Bezug zur Medizintechnik herstellen lässt und einige formale Kriterien passen - aber das ist bei fast allen technischen und auch vielen nicht-technischen Fächern der Fall.

Beispiele: Später in den Medizintechnik-Vertrieb gehen? Mit den Wahlpflichtmodulen "Marketing" und "Handels- und Gesellschaftsrecht" der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lernen Sie essentielle Basics. Oder später lieber die User Interfaces von Medizinprodukten mitgestalten? Dann empfehlen wir "Interaktive Systeme" und "Software Engineering" der Fakultät für Informatik. Und das sind nur zwei von unzähligen Möglichkeiten.

Top Angebote für top Studierende

Reinraum in der Fakultät für Elektrotechnik und InformationstechnikSie sind richtig gut und wollen mehr lernen, als in Büchern steht? Wir fördern gezielt besonders begabte Studierende. Nicht wenige unserer Studierenden erhalten Job-Angebote als "HiWis" und können in einem unserer zahlreichen Projekte Praxiserfahrung in der medizintechnischen Forschung sammeln. 

Und unsere besten 8 Studierenden eines Jahrgangs können das sogar schon vor der Bachelorarbeit in ihren Stundenplan integrieren: Im Modul "Advanced Medical Engineering" können sie, statt mehrere konventionelle Seminare zu besuchen, direkt in einem Forschungsprojekt mitarbeiten. Das tun sie in einem kleinen Team mit einem wissenschaftlichen Mitarbeiter an einem - zugegeben - kniffligen Thema.

Beispiele: Studierendenteams haben bereits an Themen wie der Segmentierung der Wirbelsäule mittels Deep Learning oder auch der Konstruktion (Mechanik/Elektronik) eines Messstandes für die mechanischen Eigenschaften von Kathetern gearbeitet. Oder waren an der Entwicklung flexibler Einweg-Elektroden mit integrierter Auswerteelektronik für die Anwendung als Langzeit-EKG ("EKG als Pflaster") beteiligt. Oder, oder, oder...

 

Last Modification: 09.04.2025 - Contact Person: Webmaster